Lesenswertes

Variable Vergütung – warum und wie?

Varia­ble Vergü­tung wird als Mittel zur Leis­tungs­stei­ge­rung des Einzel­nen verkauft. Ich halte davon nichts.

Jene die die höchste varia­ble Vergü­tung erhal­ten sind jene, die ohne­hin am höchs­ten vergü­tet werden.
Okto­ber 7, 2021/von Carl U. Bauer

Preise

Preise. Zu hoch in den Augen des Vertriebs, zu gering in den Augen der Kosten­rech­nung. Das Mittel des Control­lings, den Chef zu über­zeu­gen: Monats‑, Quar­tals- und Jahresergebnisse.
Septem­ber 24, 2021/von Carl U. Bauer

Wie heißen Sie? – Über Produktbezeichnungen

Wie heißen Sie? Diese Frage ist eine der ersten, wenn 2 Unbe­kannte aufein­an­der tref­fen und näher in Kontakt kommen wollen. Wir lernen früh, wie wich­tig Namen sind, und bemü­hen uns sehr, auch für uns fremde Namen auf jeden Fall korrekt zu lernen. Mit dem Namen verbin­den wir die Person.
Juli 29, 2021/von Carl U. Bauer

Einfache Wahrheiten zur Produktion

Wenn die Produk­tion ratio­nel­ler läuft und die Produk­ti­ons­menge konstant bleibt, dann braucht man weni­ger Mitar­bei­ter in der Produktion
August 11, 2021/von Carl U. Bauer

Unvollständige Produktionsdaten – wie weiter ?

Nicht selten trifft man produ­zie­rende Unter­neh­men, die nicht die Daten vorrä­tig haben, die man sich wünscht. Und bei denen Prozesse prak­ti­ziert werden, die man verbes­sern kann. Schul­mä­ßig ist die Forde­rung, zunächst einmal Daten zu generieren.
Juli 15, 2021/von Carl U. Bauer

Warum die Konstruktion anders gesteuert werden muß und wie es geht

Für die Steue­rung des Vertriebs gibt es Kenn­zah­len. Z.B. den Umsatz. Einfach zu messen und in gewis­ser Weise auch mit propor­tio­na­ler Arbeit verbun­den. Es leuch­tet ein, daß große Aufträge mehr Aufwand benö­ti­gen als kleine Aufträge. So kann man den Vertrieb steuern.
August 26, 2021/von Carl U. Bauer

Kennzahlen im Betrieb

Kenn­zah­len sind Alltag gewor­den. Als sog. KPIs (Key Perfor­mance Indi­ca­tors, wört­lich: Schlüs­sel-Leis­tungs-Hinweise) werden sie stets weiter verbrei­tet. Wie oft bei Neuig­kei­ten bieten sich neue Geschäfts­fel­der für findige Anbie­ter. Ihre Ange­bote führen oft zu mehr Komple­xi­tät, ohne daß der Nutzen für den Betrieb glei­cher­ma­ßen mit ansteigt.
Mai 11, 2022/von Carl U. Bauer

Vollauslastung für alle in der Produktion – eine Illusion – was tun?

Sie haben eine Produk­tion. Mehr­stu­fig. Es gibt unter­schied­li­che Abtei­lun­gen. Sie haben verschie­dene Maschi­nen. Diese Maschi­nen sind zu unter­schied­li­chen Zeit­punk­ten gekauft worden. Und haben unter­schied­li­che Kapazitäten.
Septem­ber 10, 2021/von Carl U. Bauer

Transparenz in der Produktion

Der Hand­wer­ker beginnt ein Objekt und stellt es bis zum Ende fertig. Er weiß was zu tun ist, wie lange es unge­fähr dauert. Er macht alles selbst.

Arbei­tet ein Mensch ihm zu, bestimmt der Hand­wer­ker den Takt. Der Zuar­bei­ter muß im Zwei­fels­fall warten.
Juli 8, 2021/von Carl U. Bauer