Beratungsansatz

Mein Beratungsansatz: das Gute tun!

Ich höre inten­siv zu, um zu erfas­sen, was das Gegen­über bewegt.
Ich bringe Ihnen Argu­mente, die überzeugen.
Ich strebe beharr­lich nach dem, was ich für die beste Lösung für Sie halte.

Als unab­hän­gi­ger Denker nehme ich mir die Frei­heit, eigen­stän­dig die Dinge zu durch­drin­gen und nicht irgend­wel­chen Moden hinterherzulaufen.

Das gibt Ihnen eine valide zweite Meinung, die Ihnen hilft, die rich­ti­gen Entschei­dun­gen zu treffen.

Wie unterstützt meine Beratung den Mittelstand?

Ich bin so frei, Ihnen die Wahr­heit zu sagen, die weiter­hilft. Mein Fokus liegt ausschließ­lich auf der Projekt­be­ar­bei­tung. Dazu nehme ich nur solche Projekte an, bei denen ich einen ausrei­chend zügi­gen Erkennt­nis­fort­schritt erwarte.

Ich arbeite nicht mehr für Geld, sondern für die Freude am Erfolg. Mit mini­ma­lem Team, je nach Bedarf. Keine Notwen­dig­keit, meine Mitar­bei­ter mit Ihrem Projekt auszulasten.

Meine Gren­zen sind trans­pa­rent. Ich sage Ihnen, was ich kann. Ich sage Ihnen, was ich nicht kann. In dem Fall empfehle ich manch­mal einen alter­na­ti­ven Weg. Die Sicher­heit für Sie: Es gibt während des Projekts keine Über­ra­schun­gen bezüg­lich meines Know-Hows. Höchs­tens positive.

Erfolgsrezept mit Tradition

Boden­stän­dig im Handeln, inno­va­tiv in den Ergebnissen:

  1. Mit Auftrag­ge­bern, Führungs­kräf­ten, Mitar­bei­tern, Aufsichts­gre­mien und betei­lig­ten Drit­ten wird profes­sio­nell kommuniziert.
  2. Ich höre unvor­ein­ge­nom­men gut zu. Das bringt hohe Geschwin­dig­keit und präzise Analyse für die Problemdefinition.
  3. Das gesamte Umfeld mit allen betrof­fe­nen Perso­nen wird berücksichtigt.
  4. Für den Soll-Zustand gibt es mehrere Vari­an­ten zur Entscheidung.
  5. Metho­den sind nur Mittel der Problem­lö­sung — kein Selbstzweck.
  6. Über­sicht­lich struk­tu­rierte Unter­la­gen. Keine Wandtapeten.
  7. Einfa­che Verträge, trans­pa­rente Leis­tung, volle Kosten­kon­trolle für Sie von Anfang an.

Wie unterstützt meine Beratung Entscheider im Unternehmen?

Sie bekom­men Hilfe bei der Opti­mie­rung Ihres Unter­neh­mens. Und Unter­stüt­zung bei Projek­ten, die ohne exter­nen Input zu lange dauern – wie z.B. die Restruk­tu­rie­rung der Produk­tion. Wenn der Weg jetzt noch völlig unklar ist, wenn zu viele wider­stre­bende Meinun­gen für ein gemein­sa­mes Ziel begeis­tert werden müssen – dann sehe ich eine ideale Aufgabe für mich.

Für jede Option einen ande­ren Spezia­lis­ten enga­gie­ren, bringt nur noch mehr Unklar­heit in der großen Linie. Den Schlüs­sel zum Erfolg in den Fähig­kei­ten und Gren­zen einzel­ner Perso­nen sehen zu müssen, verträgt sich nicht mit unter­neh­me­ri­schem Denken. Den Gene­ra­tio­nen­über­gang im Fami­li­en­un­ter­neh­men vermas­seln ist keine Option. Und ihr Tages­ge­schäft können Sie kaum dele­gie­ren. Ich kenne Ihre Situa­tion aus eige­ner Erfah­rung. Und mache Vorschläge, was zu tun ist.

Wie unterstützt meine Beratung Gesellschafter, Aufsichtsräte und Beiräte?

Sie bekom­men Hilfe bei der unab­hän­gi­gen Beur­tei­lung von kompli­zier­ten Sach­ver­hal­ten in Vertrieb, Konstruk­tion, Produk­tion oder Quali­täts­we­sen. Zum Beispiel im Hinblick auf Stra­te­gie­kon­sis­tenz: Passen Stra­te­gie, Märkte, Produkte, Fähig­kei­ten und Kommu­ni­ka­tion über­haupt zusam­men? Ich kenne die Problem­fel­der und weiß, welche Punkte entschei­dungs­re­le­vant sind. Denn ich habe schon früher direkt an Aufsichts­räte berichtet.

Neue Impulse brin­gen neue Ideen und Optio­nen in die Auflö­sung komple­xer Sach­ver­halte und eine zweite Meinung hilft, kriti­sche Entschei­dun­gen besser abzusichern.

Wie unterstützt meine Beratung Investoren, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Banker?

Sagen wir mal so: „Wenn Fremd­ka­pi­tal Stan­dard ist und Know-How der Schlüs­sel zum Erfolg, wie steht es dann mit der Nutzung von Fremd-Know-How?“ Mit meiner Exper­tise in Vertrieb und Tech­nik helfe ich Ihnen in entschei­den­den Situa­tio­nen bei der Beur­tei­lung von Sach­ver­hal­ten in Unter­neh­men. Zum Beispiel, wenn vor dem Hinter­grund einer Akqui­si­tion, einer Krise, einer Expan­sion entschei­dende Fragen offen sind zu Markt­stel­lung, Kunden­po­ten­tia­len, Konstruk­ti­ons­stati, Produk­ti­ons­bench­marks oder Qualität.

Als Dolmet­scher Fach­chi­ne­sisch-Wirt­schafts­deutsch durch­dringe ich für Sie Markt und Tech­nik und mache komplexe Zusam­men­hänge verständ­lich und bewert­bar. Wie z.B. beim Report­ing einer Kunden­struk­tur mit 2.000 Kunden. So einfach wie möglich, aber nicht einfacher!