Change-Management-Beratung für den Mittelstand
Veränderung gemeinsam umsetzen
Veränderung gemeinsam umsetzen
Eine Organisation, die sich nicht ändert, bleibt zurück. Eine Organisation, die sich nur zufällig ändert, auch.
Change Management nimmt den Zufall aus Veränderungsprozessen, durch klar definierte Ziele, eindeutig festgelegte Schritte und ausgezeichnete Kommunikation. Kommunikation, die in beide Richtungen fließt und Gutes weiter verbessert. Zielerreichung wird damit zum gemeinsamen Projekt Aller.
Wenn wir uns die Implementierung geplanter Transformationen in der Wirtschaft anschauen, stellen wir oft ein Scheitern fest. Manchmal weil geplante Strategien und Prozessziele nicht zutrafen. Meist aber, weil die Implementierung fehlerhaft angegangen wird.
Speziell die wichtigste Komponente eines Change Projekts wird gern übersehen: die Menschen, die sich mit Herzblut für das Projekt einsetzen. Jene, die davon betroffen sind. Jene, die etwas anders machen sollen, damit weit entfernt ein Vorteil entsteht. Und jene, die gehört werden wollen, damit die angestrebte Veränderung auch zu ihrer ganz persönlichen Sache wird.
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter ziehen dann an einem Strang, wenn sie alle die Notwendigkeit verstehen und den Nutzen sehen.
So wichtig die Strategieentwicklung ist: damit die Strategie aufgeht, gehört dazu auch ein Konzept fürs Change Management.
Der Nutzen des Veränderungsprojekts muss allen beteiligten Gruppen klar werden.
Menschen müssen informiert und einbezogen werden, mögliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter gilt es zu identifizieren und einzubinden. Change-Management ist Personalmanagement. Hier werden die PS (Strategie) auf die Straße (Realität) gebracht.
In 30+ Jahren Führungsverantwortung habe ich viele Change-Projekte erlebt, mit jeweils neuen Höhen und Tiefen. Ich habe jene gesehen, die erfolgreich waren und jene, die scheiterten. Scheinbar kleine Unterlassungen können zu massivem Rückstand im Projekt führen. Scheinbar unwichtige Schritte können sich als zwingend für den geraden Weg zum Erfolg erweisen.
Eine der häufigsten Unterlassungen ist es, Change-Management nicht ernst zu nehmen. Nehmen dagegen Sie Kontakt auf, wenn Sie auf die Erfolgsstraße wollen!
Veränderung gemeinsam umsetzen
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: