Qualitätsmanagement-Beratung für den Mittelstand

Quali­tät auf Dauer sichern

Qualität ist mehr als die Erfüllung von Normen

Quali­täts­si­che­rung durch Prozess­op­ti­mie­rung verlei­tet zum Abhaken.

Doch dabei geht das eigent­li­che Poten­zial von QMS verloren.

Es zahlt sich aus, einen Schritt zurück zu gehen und Quali­täts­ma­nage­ment im Rahmen eines ganz­heit­li­chen Manage­ment­mo­dells zu sehen.

Kontinuierliche Verbesserung von Anfang an

Beim Quali­täts­ma­nage­ment geht es um mehr als Normen. Es geht darum, ob das Produkt nicht nur den Vertrag, sondern auch die berech­tig­ten Erwar­tun­gen des Kunden und die Eignung für den vorge­se­he­nen Verwen­dungs­zweck erfüllt.

Quali­tät kann in drei Baustei­nen defi­niert werden:

  • Termin­treue
  • Vertrags­treue
  • Eignung für den Kunden

Die Schwie­rig­keit, den Anspruch zu erfül­len, nimmt von oben nach unten zu.

Unter ande­rem, weil es schwie­ri­ger wird, zu messen.

Ange­wand­tes Quali­täts­ma­nage­ment braucht Stan­dards für mess­bare Sach­ver­halte und für solche, die aufwän­di­ger beur­teilt werden müssen.

Das bringt am Anfang ein paar Frage­zei­chen mit sich, doch dafür gibt es ja QM-Berater.

Wollen Sie neue Qualitäten im Qualitätsmanagement?

Jahr­zehnte im Top-Manage­ment haben mich gelehrt, wie entschei­dend Quali­täts­ma­nage­ment ist. Wer QM nicht im Griff hat, hat bald noch größere Probleme. Meine QM-Bera­tung spie­gelt die Erfah­run­gen, die ich aus erfolg­rei­chem Quali­täts­ma­nage­ment gewon­nen habe.

Quali­täts­ma­nage­ment ist einer der lohnends­ten Wege, sich mit seinen Kunden zu beschäf­ti­gen. Denn ohne Kunden­zu­frie­den­heit bleibt nicht viel Zukunft. Grund genug, unter diesem Aspekt die Urteils­kraft Ihres Unter­neh­mens stetig weiterzuentwickeln.

Quali­tät auf Dauer sichern

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: