Dr.-Ing. Carl U. Bauer | Unternehmensberater | 45527 Hattingen
Telefon: +49 151 5076 9595 | Email: cube@cube-consulting.eu | Kontakt
Der Handwerker beginnt ein Objekt und stellt es bis zum Ende fertig. Er weiß was zu tun ist, wie lange es ungefähr dauert. Er macht alles selbst.
Arbeitet ein Mensch ihm zu, bestimmt der Handwerker den Takt. Der Zuarbeiter muß im Zweifelsfall warten. Muß aber der Handwerker warten, hilft er dem Zuarbeiter, damit die Arbeit schneller voran geht.
Arbeitet ein Mensch dem Zuarbeiter zu, wird es unübersichtlich. Dann tritt an Stelle der direkten Kommunikation etwas anders: der Arbeitsvorrat. Der erste macht seinen Teil, und stellt genug Material für den zweiten bereit. Dieser arbeitet dem Handwerker zu. Muß man auf den ersten warten, hilft ihm der zweite. Der Handwerker macht Pause.
Da der Handwerker aber der teuerste ist, will er nicht warten. Deshalb muß der erste darauf achten, immer genug bereitzustellen. Und zur Sicherheit immer ein bißchen zu viel.
So geht Werkstattfertigung. Jede Abteilung stellt für die nächste Abteilung das benötigte Material bereit und am besten auch immer ein bißchen mehr. Zum einen, falls mal etwas dazwischen kommt, und zum anderen, um nicht Ursache für Verzögerungen zu sein.
Wann „etwas mehr“ „zuviel“ ist, bleibt unklar. Übrigens: niemand aus den nachgelagerten Bereichen muß mehr aushelfen.
Produktionsunternehmen, die nach dem Prinzip der Werkstattfertigung organisiert sind, sind gekennzeichnet durch:
Deshalb lohnt sich die Überlegung, ob es besser geht. Bei der Einschätzung helfen folgende Fragen:
An Hand dieser Fragen betrachten wir Ihre Produktion. Die Produktion, bei der die Arbeitsvorräte nicht klar definiert sind, in der die Meister die Tage damit verbringen, Material zu bewegen und Mitarbeitern Aufträge zuzuteilen und in denen Material häufig genug „weg“ statt hingefahren wird bieten großes Potential für Verbesserungen.
Die Verbesserung erfolgt schrittweise:
Das Ergebnis:
Lassen Sie sich inspirieren! Bringen Sie Transparenz in Ihre Fertigung! Nehmen Sie Kontakt auf!