- Wenn die Produktion rationeller läuft und die Produktionsmenge konstant bleibt, dann braucht man weniger Mitarbeiter in der Produktion
- wenn man weniger Mitarbeiter in der Produktion braucht, aber dafür mehr in der Planung, dann
- werden trotzdem insgesamt weniger Mitarbeiter gebraucht und
- die Produktionsmitarbeiter sind ggf. nicht diejenigen, die Planung gut können und
- nicht alle Produktionsmitarbeiter können damit beschäftigt werden, die Prozesse zu verbessern
- aber
- es gibt fast kein Unternehmen, das die Produktionsmenge konstant halten möchte.
- Unternehmen wollen wachsen.
- damit Unternehmen wachsen können, brauchen sie viele Aufträge.
- wenn die vielen Aufträge da sind, bleibt keine Zeit für Verbesserungen. Besonders, wenn dann erst Mitarbeiter gesucht werden müssen.
- Es macht also Sinn, in Zeiten begrenzter Nachfrage in Verbesserung zu investieren. Und Mitarbeiter vorzuhalten für das zu erwartende Wachstum.
- Besonders geeignet sind Verbesserungen der Organisation, weil diese Veränderungen zwar Zeit benötigen, die Investitionen der Höhe nach aber begrenzt sind.
- Unternehmen, die gut organisiert sind, liefern fehlerfreie Produkte verläßlich zum Termin. Das bindet vorhandene Kunden und läßt neue Kunden zum Unternehmen wechseln. So wächst das Unternehmen.
Ich unterstütze Sie sehr gern bei der stetigen Verbesserung Ihres Unternehmens, nehmen Sie Kontakt auf!