Einfache Wahrheiten zur Produktion

    • Wenn die Produk­tion ratio­nel­ler läuft und die Produk­ti­ons­menge konstant bleibt, dann braucht man weni­ger Mitar­bei­ter in der Produktion
    • wenn man weni­ger Mitar­bei­ter in der Produk­tion braucht, aber dafür mehr in der Planung, dann 
      • werden trotz­dem insge­samt weni­ger Mitar­bei­ter gebraucht und
      • die Produk­ti­ons­mit­ar­bei­ter sind ggf. nicht dieje­ni­gen, die Planung gut können und
    • nicht alle Produk­ti­ons­mit­ar­bei­ter können damit beschäf­tigt werden, die Prozesse zu verbessern
    • aber
    • es gibt fast kein Unter­neh­men, das die Produk­ti­ons­menge konstant halten möchte. 
      • Unter­neh­men wollen wachsen. 
        • damit Unter­neh­men wach­sen können, brau­chen sie viele Aufträge.
        • wenn die vielen Aufträge da sind, bleibt keine Zeit für Verbes­se­run­gen. Beson­ders, wenn dann erst Mitar­bei­ter gesucht werden müssen.
      • Es macht also Sinn, in Zeiten begrenz­ter Nach­frage in Verbes­se­rung zu inves­tie­ren. Und Mitar­bei­ter vorzu­hal­ten für das zu erwar­tende Wachstum.
      • Beson­ders geeig­net sind Verbes­se­run­gen der Orga­ni­sa­tion, weil diese Verän­de­run­gen zwar Zeit benö­ti­gen, die Inves­ti­tio­nen der Höhe nach aber begrenzt sind.
    • Unter­neh­men, die gut orga­ni­siert sind, liefern fehler­freie Produkte verläß­lich zum Termin. Das bindet vorhan­dene Kunden und läßt neue Kunden zum Unter­neh­men wech­seln. So wächst das Unternehmen.

    Ich unter­stütze Sie sehr gern bei der steti­gen Verbes­se­rung Ihres Unter­neh­mens, nehmen Sie Kontakt auf!